Coldwater ein Western-Noir-Roman

Düster, bildstark, emotional.
Ein Buchprojekt über Schuld, Erinnerung – und das, was zwischen den Bildern liegt


Über das Projekt

Coldwater ist kein klassischer Western.
Es ist ein Noir-Roman mit filmischer Sprache – dunkel, ruhig, atmosphärisch.

Zwischen Staub und Stille, Schuld und Schatten entsteht ein Ort, der mehr ist als Kulisse: Coldwater ist Erinnerung, Trauma und Mythos zugleich.
Was hier erzählt wird, liegt zwischen Wahrheit und Fiktion – inspiriert von dem, was war, und dem, was nie gesagt wurde.

Ich schreibe dieses Buch nicht als Schriftsteller.
Sondern als Fotograf, der zum ersten Mal in Sätzen weiterdenkt, was Bilder nicht zeigen können.

Worum es geht

Ein Mann kehrt zurück in eine Stadt, die ihn nicht loslässt.
Ein Erbe, das mehr ist als Besitz.
Und eine Vergangenheit, die ihn einholt – in Bildern, Geräuschen, Gerüchen.

Coldwater erzählt von einem inneren Kampf, der sich durch verlassene Straßen, alte Schuld und unausgesprochene Erinnerungen zieht.
Ein Roman wie ein stiller Film. Schwarzweiß im Gefühl. Glut unter der Oberfläche.

Ein Schritt nach Coldwater

 

Ein Schritt nach Coldwater, bevor man ganz eintaucht, spürt man nur die Kälte.
Den Staub. Und eine Ahnung, dass etwas kommen wird. Hier beginnt es:

Nach Jahren des Krieges kehrt Tauren Sorin in seine verlassene Heimat zurück –
doch Coldwater, einst ein Ort voller Hoffnung und Gemeinschaft, ist nun ein düsteres Relikt vergangener Tage. Die Straßen wirken karg und verlassen, und die wenigen Gesichter, die ihm begegnen, spiegeln Schmerz und Bitterkeit wider.

In den Schatten der zerfallenden Gebäude lauern Geheimnisse, die niemals ruhen. Während Tauren langsam durch die Gassen wandert, spürt er, wie die

Stimmen der Vergangenheit ihn verfolgen flüsternd, drohend, unausweichlich.

Ein finsteres Angebot schwebt über der Stadt: Sein Erbe wird von einer Macht bedroht, die er einst kannte und nun zwingen dunkle Mächte ihn, sich den Dämonen seiner Vergangenheit zu stellen.

 

Wirst du den Ruf der Vergeltung hören,
bevor Coldwater dich verschlingt?

 

Autor

Ich bin Branimir Martinko.
Als Fotograf erzähle ich Geschichten mit Licht und Tiefe – jetzt auch mit Worten.
Coldwater ist mein erstes Buchprojekt. Es spiegelt, was ich nicht sagen, aber fühlen kann.
Es ist persönlich, aber nicht privat. Und es wird kommen.

Veröffentlichung

Geplant für Herbst/Winter 2025als Buch und evtl. digitale Sonderedition.
Mehr Informationen folgen. Wer früh informiert werden möchte, kann mir gerne eine Nachricht schreiben.